
PRO.mobility
Die Abrechnungslösung für Ihre Ladeinfrastruktur

Ladesäulen und Wallboxen sind die sichtbaren Schnittstellen einer
modernen Ladeinfrastruktur. Dahinter steckt jedoch viel mehr:
Lastmanagement, eichrechtskonforme Abrechnung sowie die
Anforderungen der Netzbetreiber sind nur einige Themen, zu
denen Sie unsere herstellerzertifizierten Expert*innen für E-Mobilität
kompetent beraten.
Egal ob ein Carport, eine Tiefgarage oder 40 Stellplätze auf einen
Firmenparkplatz – die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten
ermöglicht Ihnen die beste Unterstützung sowie eine individuelle
Lösungsfindung für Ihr Projekt.
Ihre Vorteile
Durch PRO.mobility

PRO.mobility ist die Lösung für Ihre Ladepunkte
Verwaltung, Überwachung und Abrechnung
- Wir planen mit Ihnen Ihr Projekt.
- Wir liefern die Hardware (Ladepunkte, Ladekabel, FI-Schalter und Verteiler) und konfigurieren auf Wunsch die Ladepunkte.
- Wir unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme des Ladenetzwerkes.
- Wir kümmern uns um die komplette Abrechnung der Ladevorgänge: Dadurch ist es für Sie und Ihre Kund*innen Plug & Play.
Hier einige Beispiele für mögliche Anwendungen
In der Firma

In der Firma
Im Hotel

Im Hotel
Firmenwagen zu Hause laden

Firmenwagen zu Hause laden
Bei einer Wohneigentümergemeinschaft

Bei einer Wohneigentümergemeinschaft
Öffentlicher Parkplatz

Öffentlicher Parkplatz
Für alle genannten Lösungen gilt, dass Sie über PRO.mobility vollen Zugriff auf die Ladepunkte haben.
Sie sehen im Dashboard, wie viel wann und wo geladen wurde, können Ladepunkte sperren oder nach Störungen neu starten. Auf Wunsch steht Ihnen ein 24/7 Service zur Verfügung.

Lastenmanagement
gleichmäßige und kostengünstige Ladevorgänge
Werden mehrere E-Fahrzeuge in einem Gebäude gleichzeitig geladen, kann es schnell passieren, dass der Hausanschluss überlastet wird.
Mit unserem cloudbasierten Lastmanagement können mehrere Ladestationen unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig betrieben werden. Überlastung, das Auslösen der Sicherungen und Lastspitzen können dadurch vermieden werden.
Das Lastmanagement erreicht durch die Anpassung der Ladeströme einen gleichmäßigen und kostengünstigen Ladevorgang für die Fahrzeuge.
Bei Erreichen einer Spitzenlast wird die Leistung an den Ladepunkten automatisch reduziert. Das vermeidet hohe Nachzahlungen bei den Stromkosten.
Abrechnung der THG Quote
über PRO.mobility
Die Treibhausgasminderungsquote ist ein Instrument zur Reduzierung der CO2 Anteile im Verkehrssektor.
Unternehmen, (vor allem Mineralölkonzerne) die in Deutschland CO2-emittierende Kraftstoffe – hauptsächlich Diesel
und Benzin – verkaufen, müssen die beim Verbrennen dieser Kraftstoffe entstehenden Treibhausgasemissionen kompensieren.
Seit 2022 sind die Betreiber von Ladestationen Eigentümer der Quote und können sie verkaufen.
PRO.mobility kann die komplette Abrechnung übernehmen, für 2022 können 16 ct je geladene kWh ausbezahlt werden.


Laden von E-Fahrzeugen
Nutzen Sie die PRO.mobility App
Die PRO.mobility App ermöglicht das Laden von E-Fahrzeugen am Firmenstandort und auf Wunsch unterwegs.
Funktionen
- Starten und Stoppen von Ladevorgängen bequem mittels App
- Statusanzeige des Ladevorgangs
- Aktuelle Informationen der Ladestation (Tarife, Steckerinfos, Bilder, etc.)
- Übersicht der bereits getätigten Ladevorgänge
- Kostenübersicht aller Ladevorgänge
Unsere Abrechnungslösung PRO.mobility
Arbeitet mit den Ladepunkten dieser Hersteller
Ansprechpartner
Beratung zu PRO.mobility
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen, weitere Informationen und individuelle Beratung zum Thema PRO.mobility zur Verfügung.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen
Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen
Alles auf einem Blick
Das PDF zu PRO.mobility
Alle Informationen rund um PRO.mobility finden Sie ebenfalls in unserem Flyer, den Sie sich bequem runterladen können.
Alternativ können Sie in der Niederlassung in Ihrer Nähe oder über Ihre*n Erneuerbare Energien-Fachberater*in einen gedruckten Flyer erhalten.